News

Premierministerin Paetongtarn Shinawatra muss ihr Amt vorübergehend ruhen lassen. Auch ihr Vater, Ex-Premier Thaksin ...
Mit Copy, Paste und Remix arbeitet der junge Münchner Choreograf Moritz Ostruschnjak mit Vorliebe. Fanmassen werden ebenso ...
Die Pläne für ein neues Quartier an der Hamburger Reeperbahn landen zum größten Teil im Papierkorb. Subkultur wird hier nun ...
Was in der sogenannten „Helsinki-Schlussakte“ bei der OSZE 1975 beschlossen wurde, war für sowjetische Dissidenten sehr ...
Nur etwa fünf Minuten dauert die „Begehung“ der AfD des Görlitzer Parks. Was die Partei als Inszenierung geplant hat, endet ...
Die unabhängige kubanische Nachrichtenagentur Palenque Visión steckt in einer Existenzkrise. Verantwortlich sei US-Präsident ...
Am Helpdesk können sich taz-Leser*innen Tipps für die App holen. Auch der 17-jährige Rasmus aus Hannover ist gekommen.
Antifeminismus sieht Caroline Hesidenz als Stratgie der extremen Rechten, Zugang zu konservativen Kreisen zu bekommen.
Folk, Elektronik und Pop ist beim Festival Music Week Poland in Warschau zu erleben. Es bringt Ost und West näher zusammen.
Die Polizei nutzt Schmerzgriffe, um linke Straßenblockaden aufzulösen. Ju­ris­t:in­nen sehen Verstöße gegen die Menschenwürde ...
Die taz verlost 3x2 Eintrittskarten pro Konzert für die Patti Smith Deutschland-Tour 2025 in den Städten Hamburg, Berlin, ...
Wenn disruptive Technologien und rechte Ideologien gemeinsame Sache machen, welche Zukunft hat dann noch unabhängiger ...